)
Homestory
Hereinspaziert!
Willkommen in meinem Zuhause – in dem man auch als Gast einfach ankommen und sein kann.
Mein Zuhause ist das wohl intimste – und wahrscheinlich auch herausforderndste – Projekt meiner Karriere. Einen jahrhundertealten Streckhof zu renovieren ist schließlich kein Zuckerschlecken. Aber der Schweiß, die Tränen und die eine oder andere schlaflose Nacht haben sich gelohnt. Denn nun sind wir angekommen, in einem perfekt unperfekten Zuhause, in dem jeder Winkel eine ganz persönliche Geschichte erzählt, in dem jeder Raum meine Leidenschaft für Innenarchitektur und Interior Design atmet. Der Streckhof ist aber nicht nur meine Ruheoase und Ideenschmiede, er ist auch ein Ort, den ich gerne mit Gästen teile. Und so wie ich Julia eingeladen habe, meine Welt im burgenländischen St. Margarethen zu erkunden, heiße ich auch dich herzlich willkommen. Tritt ein und sieh dich um – ich verspreche, es wird bestimmt nicht langweilig!
Aline, herzlichen Dank für die Einladung in dein wunderschönes Zuhause.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, liebe Julia. Bevor wir unseren Hausrundgang beginnen, liegt eine verführerische Entscheidung vor uns: Soll es Rot- oder Weißwein sein? Ein Weißwein – und wir tanzen durch die Leichtigkeit meiner Designs. Ein Rotwein – und wir tauchen gemeinsam in die geheimnisvollen Geschichten alter Mauern ein. Was lässt dein Herz höher schlagen?
Lass uns doch bei einem Glas Rotwein dem geheimnisvollen Geist nachspüren, der in diesen alten Mauern schlummert. Gibt es vielleicht historische Ansichten oder Darstellungen von eurem Streckhof, die seine Geschichte lebendig werden lassen?
Ja, die gibt es. Und mittendrin das Werk eines befreundeten Künstlers, der den Charme unseres Hofes einmal wunderschön eingefangen hat. Das Bild kommt gleich auf mein neues Moodboard über meinem Schreibtisch. Dort kann es mir Geschichten aus vergangenen Zeiten zuflüstern.
)
Angekommen bist du nach einigen Umwegen nun auch beruflich.
Mein Weg zu Innenarchitektur und Interior Design war alles andere als geradlinig – doch meine Leidenschaft für Immobilien war schon immer da. Bereits als Teenager habe ich jede freie Minute genutzt, um leerstehende Zinshäuser und andere versteckte Wohnjuwelen zu entdecken. Einmal schleppte ich meine Eltern sogar in ein kleines Kloster und versuchte, sie zum Kauf zu überreden. Leider scheiterten diese Abenteuer immer. Später zog es mich in die Medizin, nur um bald festzustellen, dass mich dieser Weg nicht erfüllte. Ein Abstecher in die Tourismusbranche und ein Zwischenstopp bei Fotografie, Grafik- und Webdesign führten mich schließlich zu meiner wahren Berufung zurück. Heute ist meine Arbeit die Synthese all dieser Erfahrungen und Ausdruck meiner Leidenschaft für Ästhetik, Historie und die Schönheit des Alltäglichen.
Zusammen mit deinem Mann Emanuel hast du jetzt aber noch einmal einen Ausflug in die Vergangenheit unternommen.
Das stimmt. Wir haben ein kleines, charmantes Hotel im burgenländischen Rust übernommen – ein echtes Juwel, das ich nun mit kleinen, unerwarteten Twists neu gestalte. Meine Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie kommt mir dabei natürlich zugute: Ich weiß genau, wie der Laden laufen muss und kann gleichzeitig für frische Akzente sorgen. So schließt sich der Kreis zu meinen touristischen Anfängen – diesmal aber mit meiner ganz eigenen Handschrift.
Zurück zu deinem Zuhause. Ein Blick nach außen oenbart ebenfalls ein wahres Naturparadies. Teilt ihr diese Idylle auch mit tierischen Mitbewohnern, die das Landleben zusammen mit euch genießen?
Der Hof ist tatsächlich ein kleines Paradies für Mensch und Tier. Unsere Schafe beleben die Wiesen und unser treuer Hund Franzi wacht über unser kleines Reich. Jeder hat seinen Platz und bringt seine eigene Note in unser Familienleben ein.
Und dann sind da noch die Störche, die so typisch für das Burgenland sind. Gibt es noch andere tierische Besucher, die ihr euch wünschen würdet?
Oh ja, die Störche sind unsere verlässlichen Sommergäste. Aber wenn ich unsere Kinder frage, würden sie wahrscheinlich gerne echte Zebras und Elefanten durch unseren Design-Dschungel streifen sehen.
)
Kinder haben tatsächlich ganz eigene Vorlieben. Was sind deiner Meinung nach die Dinge, die eure Kinder am meisten an eurem Zuhause mögen?
Oh, das ist einfach! Neben den vielen kuscheligen Verstecken, die wie geschaffen sind für Tagträume und Lesemarathons, sind es die augenzwinkernden Designelemente wie das rosa Rhinozeros, die ihre Fantasie anregen. Vor allem aber lieben sie die Weite unseres Gartens – hier fühlen wir uns alle unendlich frei. Der Garten und das Gästehaus sind unser kleines Abenteuerland, in dem wir unser eigenes Gemüse anbauen und die Natur in vollen Zügen genießen. Das Landleben ist für uns nicht nur ein Gefühl, sondern eine Lebenseinstellung, die wir hier jeden Tag zelebrieren.
Dürfen wir das Reich der kleinen Abenteurer betreten? Natürlich klopfen wir an.
Selbstverständlich! Unsere Kinder lieben ihr kleines Tipi-Paradies. Es ist ihre Schatzkammer, in der sie sich als mutige Entdecker in sicherer Umgebung entfalten können.
)
)
)
)
Das klingt sehr befreiend. Was inspiriert dich außerdem?
Meine täglichen Inspirationen sind so vielfältig wie das Leben selbst. Vom unbeschwerten Lachen meiner Kinder, über die besondere Anmut unserer Schafe bis hin zu den spontanen Reisen in ferne Länder und zufälligen Begegnungen in Kunstgalerien und Antiquitätenläden. Jeder Tag bringt neue Eindrücke, die es wert sind, in Design umgesetzt zu werden.
Wo entfaltet sich deine Kreativität am besten?
Am liebsten arbeite ich natürlich hier, in meinem Zuhause. Umgeben von watteweichen Sofas und liebevoll ausgewählten Kunstwerken sprudeln die Ideen nur so. In meinem Gewölbe-Office finde ich außerdem die Ruhe, die ich brauche, um wahre Schönheit zu erschaffen. Das natürliche Licht, die Nähe zur Natur und die spürbare Geschichte bieten die perfekte Atmosphäre für meine Innenarchitektur-Konzepte und Interior Design-Entwürfe. Kein noch so schickes Großstadtbüro könnte mir diese inspirierende und beruhigende Umgebung bieten. Ich bin aber auch viel unterwegs und habe mein zweites Büro quasi im Auto – nicht umsonst nennen mich meine Kunden bereits „Mary Poppins“. Voll bepackt fahre ich zu Terminen und zaubere unzählige Muster aus meiner mobilen Schatztruhe. Mein „Büro auf Rädern“ ist also mindestens genauso unverzichtbar wie mein Office zuhause!
)
Was sagen eure Gäste, wenn sie euer Zuhause betreten?
Meistens tatsächlich: Wow, darf ich hier mal Urlaub machen? Mein Zuhause spiegelt meine Philosophie wider, dass Schönheit und Funktionalität Hand in Hand gehen müssen. Unsere Gäste spüren die ehrliche Liebe und die achtsamen Gedanken, die in jeden Winkel geflossen sind.
Ist es diese Leidenschaft, die einen Raum für dich vollkommen macht?
Ein Raum sollte die Seele streicheln, den Geist inspirieren und dennoch praktisch genug sein, um im Alltag zu bestehen. Ehrliche Materialien, durchdachte Details und eine Prise Unvorhergesehenes – das ist die Kunst.
)
Wie hast du es geschafft, diese einzigartige Stimmung in eurem Haus zu verankern?
Wir haben uns bewusst für ehrliche Materialien entschieden. Nehmen wir zum Beispiel den handgehobelten Holzboden – jeder Schritt darauf klingt wie ein Echo aus längst vergangenen Tagen. Dieses tief verwurzelte Gefühl von Authentizität und Beständigkeit setzt sich durch das Altholz an der Decke und das alte Sandsteintor, das wir aus dem Abrisshaus gerettet haben und das nun als Kamineinfassung dient, im ganzen Haus fort. Die Treppe aus kaltgewalztem Stahl hingegen bringt eine moderne Robustheit mit sich, die das Alte ehrt und uns gleichzeitig sicher in die Zukun trägt. Jedes dieser Elemente wurde ausgewählt, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl die Vergangenheit respektiert als auch den Komfort der Gegenwart bietet.
Sicher tragen auch einige besondere Stücke zu der eindrucksvollen Stimmung in eurem Zuhause bei. Gibt es Möbel oder Gegenstände, die dir ganz besonders am Herzen liegen?
Oh, da gibt es einige Schätze! Unser Zuhause ist eine Collage unserer Reisen und Erlebnisse – wir haben Möbel aus aller Welt gesammelt, um genau diese perfekt unperfekte Umgebung zu schaffen, in der wir uns einfach wohlfühlen. Die Stile sind bewusst gemischt und doch passt alles zusammen: handbemalte Bauernmöbel, marokkanische Leuchten und Teppiche, Teakholzmöbel aus Asien, skandinavische Designerklassiker und handgefertigte Möbel vom Tischler, kombiniert mit unseren liebsten Vintage- und Familienerbstücken. Jedes dieser Stücke erzählt und bewahrt unzählige Geschichten – und genau das verleiht unserem Zuhause diese besondere Atmosphäre.
Was würdest du jemandem raten, der sein eigenes Zuhause neu gestalten möchte?
Keine Eile! Gutes Design ist wie guter Wein – es braucht seine Zeit, um zu reifen. Und vergiss nicht: Ein Zuhause ist kein Museum, hier darf auch mal das Leben tanzen! Gestalte es so, dass es nicht nur das Auge erfreut, sondern auch das Herz ein bisschen hüpfen lässt.
Mit diesen inspirierenden Worten – und einem neuen Gläschen in der Hand – lasse ich Aline in ihrem kreativen Refugium zurück, umgeben von Mustern, Stoffen und einer Vision, die so lebendig ist wie das Leben selbst. Aber sieh dich ruhig weiter um – und wer weiß, vielleicht nimmst du ein kleines Stück ihrer Welt als Inspiration mit in deine eigene …
)